Dümmer erwachen 2023
Unser Wikingerlager hatte seine Zelte rund um die Hafenanlage aufgeschlagen. Mit dabei waren Flötenschnitzer, Glasperlenmacher, Holz- und Wollhandwerker sowie Lederpuncierer. Sie ließen sich bei ihrer Arbeit auf die Finger schauen. Neben Götter- und Runenkundigen erzählen Wikinger ihre Geschichten. Eine Sonnenuntergangsfahrt mit der Rungholt – einem hölzernen Erkundungsboot – im Fackelschein mit kleiner Feuershow rundete den Tag ab.
https://youtube.com/shorts/hT-mWip1A7Q?feature=share

Im Schnee und Eis der Gletscher geborgen
Wenn am Dreizehnttag kein Winter ist, dann kommt auch keiner mehr. Doch sollt Ihr nicht vergessen wie Schnee aussieht.
Grüße vom Dümmer
Bei bestem Wetter traf sich die Rungholt Crew mit Freunden am Dümmer. Nicht unweit von der Segelschule Schlick, der Schlickeria, entfernt wurde auf der naheliegenden Wiese beim Stratmanns Haus am See Lembruch ein privates Heerlager errichtet. Den Besuchern wurde tagsüber der Einblick in alte Handwerkskünste geboten. Für die Rungolt-Crew galt es selbstverständlich die wilde See zu bezwingen und dem Wind etwas Fahrt abzuzwacken - das hat auch geklappt. Und so konnte ein Segeltörn das Wochenende zu einen tollen Erlebnis werden lassen. Vielleicht sehen wir uns dort ja schon bald wieder.


Am Sonnabend haben wir den Winter vertrieben.
Ostern 2022 im afm Oerlinghausen

Haltern am See
Þat mælti mín móðir, at mér skyldi kaupa
Segelschule Schlick
Die Rungholt Crew wurde von der Segelschule Schlick eingeladen, ihr Lager am Dümmer aufzuschlagen. Als Gäste der Crew, kamen noch Axel der Riemenschneider sowie Fritz der Flötenschnitzer und seine Frau Bärbel dazu.
Wir möchten uns auf diesem Weg auch noch einmal recht herzlich beim Hotel Stratmann (Haus am See) bedanken, die uns freundlicherweise die Wiese für unsere Zelte zur Verfügung gestellt haben.
In diesem Sinne, auf ein baldiges Wiedersehen. https://segelschule-schlick.de/
Skal

Abschluss in Oerlinghausen
Unsere Abschlussveranstaltung im November im AFM Oerlinghausen. Die Rungholt Crew schmiedet neue Pläne für das kommende Jahr 2022 (trotz Corona). Wichtig: „Vorrausschauen und machen, was möglich ist.“ In diesem Sinne, ein schönes Julfest und ruhige Raunächte.
Auf in das Jahr 2022.
Skal

Großes Torfmoor
Kleiner Ausflug zum Herbstanfang
Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor (auch: Hiller Moor oder Nettelstedter Moor) ist ein Hochmoor im Nordosten Nordrhein-Westfalens in den Gemeinden ...
Slawendorf Neustrelitz
Zwar wäre die Anreise über den Fluss- und Seeweg möglich gewesen, jedoch konnten wir dank des starken Regens bei der Anreise über Land fahren.
Eine sehr schöne Anlage die viel zu bieten hat.
Hier klicken zum Slawendorf.

Hnefatafl
Mit Hnefatafl wird ein Brettspiel für zwei Personen aus einer Spielefamilie skandinavischen Ursprungs bezeichnet.
Aufgepaßt und mitgedacht …
Archäologisches Zentrum Hitzacker
Das Archäologische Zentrum Hitzacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Hitzacker in Niedersachsen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung bronzezeitlicher Siedlungsweisen.
Wikingertage 2021
Bei den Wikingertagen im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen mit zu wirken war ein besonderer Höhepunkt des Jahres. Wir haben uns sehr gefreut dabei zu sein. Natürlich durfte die Rungholt nicht fehlen.

Erste gemeinsame Fahrt
Für den ersten Kilometer in Richtung Lindisfarne hat sich die Rungholt-Crew mit allen Kräften in die Riemen gelegt.

Die Rungholt – unser Schiff
Ein Nachbau eines Erkundungsbootes.
Es bietet Platz für 4 Wikinger.
Der Ursprung des Namens
Rungholt war eine Siedlung und ein Rechtsgebiet (Dingspil, von germanisch Thing und althochdeutsch spël „Rede“) in der nordfriesischen Küstenlandschaft Strand; ab dem 13. Jahrhundert auch ein Kirchspiel (altfriesisch kerspel). Sie wurde in der Zweiten Marcellusflut(Grote Mandränke) am 16. Januar 1362 oder einer der folgenden Sturmfluten zerstört.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rungholt